Datenschutzerklärung

Stand: November 2025


Allgemeine Hinweise

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden durch Ihren Internetbrowser automatisch Nutzungsdaten an unseren Server übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Daten gehören u.a.:

  • aufgerufene Seite bzw. Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Browsertyp nebst Version,
  • Betriebssystem des Nutzers,
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
  • IP-Adresse (in gekürzter, pseudonymisierter Form).

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Bereitstellung und Stabilität unserer Website. Eine Zuordnung zu einer bestimmten Person erfolgt nicht. Die Daten werden regelmäßig nach spätestens 14 Tagen gelöscht.


Kontaktaufnahme

Bei Nutzung des Kontaktformulars oder bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Nach abschließender Bearbeitung der Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (z. B. Local Storage, Session Storage, Pixel). Diese dienen der technischen Bereitstellung, Komfortfunktionen oder statistischen Zwecken.


Technisch notwendige Cookies

Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. für Spracheinstellungen oder Login-Sessions) und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.


Optionale Cookies / Analyse / Marketing

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Analyse- oder Marketing-Cookies, um das Nutzungsverhalten auszuwerten und unser Angebot zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Die Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.


Verwaltung von Cookies

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen oder blockieren. Informationen hierzu finden Sie unter:


Verwendung von YouTube (eingebettete Videos)

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird.
Beim Abspielen eines Videos werden – auch im „erweiterten Datenschutzmodus“ – Daten an YouTube/Google übertragen. Dies umfasst u. a. die IP-Adresse, technische Geräteinformationen und ggf. das Nutzerverhalten.
Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google LLC ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (Art. 45 DSGVO).
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG.
Weitere Informationen finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google/YouTube.


Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. handels- oder steuerrechtlich). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:


  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).


Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Kontaktadresse.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.